Endlich:
Das neue Breitbandnetz ist in Betrieb!
Unbedingt zu beachten ist, dass schnellere Bandbreiten für bestehende Anschlüsse aktiv beantragt werden müssen!
Weitere Informationen finden Sie: hier
Download Breitbandmessung Desktop-App
Mit der Desktop-App können Sie schnell und einfach
die Datenübertragungsrate Ihres Breitbandanschlusses messen
Bei Unstimmigkeiten bitte ich Sie sich mit mir in Verbindung zu setzen
Frau Helga Eisenmann, Telefon 08752/178-23 (tgl. v. 08.00 - 11.30 Uhr)
____________________________________________________________
Markt Au - Zweites Verfahren
Verfahren zur Förderung von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern gemäß Breitbandrichtlinie vom 09. Juli 2014 - zweites Verfahren
Ansprechpartner:
Frau Helga Eisenmann, Telefon 08752/178-23 (tgl. v. 08.00 - 11.30 Uhr)
Bekanntmachung der Markterkundung
(Modul 2)
Veröffentlicht am 25.07.2018
Downloads:
Markterkundung II - Bekanntmachung
Ergebnis der Bestandsaufnahme vor der Markterkundung
(Modul 1)
Veröffentlicht am 25.07.2018
Downloads:
Bestandsaufnahme II - Bekanntmachung
Verfahren zur Förderung von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern gemäß Breitbandrichtlinie vom 09. Juli 2014
Ansprechpartner:
Frau Helga Eisenmann, Telefon 08752/178-23 (tgl. v. 08.00 - 11.30 Uhr)
Bestätigung Kooperationsvertrag
Veröffentlicht am 27.01.2016
Bekanntmachung Auswahlentscheidung
Veröffentlicht am 27.01.2016
Bekanntmachung des Auswahlverfahrens
Veröffentlicht am 09.06.2015
Ergebnis der Markterkundung
Veröffentlicht am 09.06.2015
Bekanntmachung der Markterkundung
Veröffentlicht am 25.11.2014
Ergebnis der Bestandsaufnahme
vor der Markterkundung
Veröffentlicht am 25.11.2014
Abbruch des Auswahlverfahrens
Veröffentlicht am 10.10.2014
Der Markt Au i. d. Hallertau bricht das laufende Auswahlverfahren im Status "Teilnahmewettbewerb" ab. Diese Vorgehensweise wurde mit dem Breitbandzentrum abgestimmt.
Bekanntmachung Auswahlverfahren
Veröffentlicht am 25.07.2014
Downloads:
Au i. d. Hallertau - Bekanntmachung Auswahlverfahren
Au i. d. Hallertau - Karte des Erschließungsgebietes zum Auswahlverfahren
Ergebnis der Markterkundung
im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern (BbR) v. 22.11.2012
Veröffentlicht am 25.07.2014
Download: Au i. d. Hallertau - Ergebnis der Markterkundung
Markterkundungsverfahren
im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulations- gebieten in Bayern (BbR).
Veröffentlicht am 06.06.2014
Download: Au i. d. Hallertau - Abfrage Netzanbieter
Ergebnis der Ist- und Bedarfsermittlung
im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulations- gebieten in Bayern (BbR).
Veröffentlicht am 23.05.2014
Download: Au i.d.Hallertau - Ergebnis Ist-/ Bedarfsermittlung mit Karte
Bedarfsermittlung zur Breitbanderschließung
Downloads:
Abfrageformular für Unternehmer
Karten des Erschließungsgebietes (Kumulationsgebiet)
Merkblatt zur Abschätzung des benötigten Bedarfs
Messung der aktuell verfügbaren Übertragungsgeschwindigkeit
Förderrichtlinie für Hochgeschwindigkeitsinternet
in Kraft getreten
Beginn der Bedarfsabfrage: Die Unternehmen sind aufgefordert ihren Bedarf zu melden.
Veröffentlicht am 13.11.2013
Der Freistaat Bayern beabsichtigt, den sukzessiven Aufbau von hochleistungsfähigen Breitband-netzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) zu fördern.
Der Markt Au i. d. Hallertau hat 1 Erschließungsgebiet festgelegt, in dem Bedarf für den Ausbau eines NGA-Netzes bestehen könnte. Das Erschließungsgebiet (Kumulationsgebiet) entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Dokument (Download hier).
Grundlage für eine Erschließung ist der entsprechende Bedarf der in diesem Gebiet angesiedelten Unternehmen gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 Umsatzsteuergesetz (UStG).
Besteht ein Ausbaubedarf, sollen grundsätzlich alle Anschlussinhaber im Erschließungsgebiet mit den oben genannten Bandbreiten versorgt werden, zumindest aber mit einer Übertragungsrate von mindestens 30 Mbit/s im Downstream. Der Bedarf an einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream derjenigen Unternehmer, die diesen Bedarf glaubhaft gemacht haben, muss stets befriedigt werden.
Der Markt Au i.d. Hallertau will die Erhöhung der verfügbaren Bandbreite schnellstmöglich realisieren.
Als erwünschter Nebeneffekt werden dabei auch weitere Anschlussinhaber wie Privathaushalte, Telearbeitsplätze, kommunale Einrichtungen, Schulen und Behörden auch unterhalb einer Übertragungsrate von 50 Mbit/s im Downstream erschlossen.
Hierzu sind gemäß Förderrichtlinie verschiedene Verfahrensschritte nötig.
Zu Beginn steht die Feststellung des Bedarfes nach Hochgeschwindigkeitsinternet in dem definierten Erschließungsgebiet.
Unternehmen, die in dem definierten Erschließungsgebiet (Kumulationsgebiet) des Marktes Au i.d. Hallertau ihren Firmensitz haben, sind nun aufgefordert ihren Bedarf an Hochgeschwindigkeits-internet bis zum 10.01.2014 zu melden. Hierfür haben wir ein Formular zum Download vorbereitet. Zusätzlich erhalten alle beim Markt Au gemeldeten Unternehmen in dem Erschließungsgebiet die Dokumente in Papierform zugestellt.
Weitere Informationen zum Breitbandausbau erhalten Sie bei
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karl Ecker
Analyse der Breitbandversorgung
Download: Karte: Analyse der Breitbandversorgung